Die Weine

Die Rioja ist ein traditionelles Weinland, dessen Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Der Weinbau erlebte seine Blütezeiten und Niedergänge, aber er überlebte auch die widrigsten Umstände wie beispielsweise die Herrschaft der Mauren. Auch im 20. Jahrhundert ging es kräftig auf und ab. Die Reblaus zerstörte um 1900 die gesamten Rebbestände, als der Weinbau wieder im Höhenflug war kam der Bürgerkrieg. Man blieb zwar in der Rioja nicht untätig, aber erst als sich Europa nach dem zweiten Weltkrieg erholt hatte, konnte man die europäischen Märkte wieder erschließen. Mit dem Beitritt Spaniens zur EG war der Weg zum Erfolg geebnet. Seit Mitte der 90er Jahre haben die Weine der Rioja in Deutschland einen explosionsartigen Erfolg. 

Die Rioja besteht aus drei Subzonen: Die Rioja Alavesa liegt nördlich des Ebro in der Provinz Alava und damit im Baskenland, die Rioja Alta liegt südlich des Ebro und westlich von Logroño, die Rioja Baja südlich des Ebro und östlich von Logroño. In Alava reift die Tempranillo mit einer dünneren Schale heran, die sehr fruchtige, früh trinkreife, Weine ergibt, die jedoch nicht sehr lagerfähig sind. Viele Bodegas bereiten hier reinsortige Tempranillo-Weine ohne Fassausbau zum alsbaldigen Verbrauch. 

Das wärmere Klima in der Rioja Alta erlaubt der Tempranillo die Ausbildung dickerer Schalen, so dass dunklere, komplexere und lagerfähige Weine erhalten werden. In geringen Mengen wird mit Mazuelo oder Cariñenea verschnitten. In der Rioja Baja wird die Garnacha, deren Neupflanzungen fruchtige früh reifende Weine liefern, bevorzugt.

(c) 2000, 2001 Rioja-Wein

Alte Garnacha-Stöcke hingegen ergeben komplexe, fette, sehr gut reifende Weine. Es wird aber auch Weißwein aus Rebsorten wie Viura, Malvasía Riojana und Garnacha Blanca bereitet. 

Lust drauf die Weine selbst zu probieren ?

Die Weinstile der Rioja sind sehr unterschiedlich. Teils wird von kleinen Erzeugern noch ganz traditionell mit der Gärung in Steinbottichen gearbeitet, teils aber auch mit langer Barriquereifung. Einige Betriebe haben auch auf ultramodernen Edelstahlausbau oder auf mächtige Barriquenoten umgestellt. Viele Weinkritiker sind der Meinung, dass die Rioja nur gefällige Weine im internationalen Stil produziert, andere Weinfreunde begrüßen jedoch  die modernen, leicht zugänglichen Produkte. 

Der beliebte Taschenführer von Jan Read ist jetzt in einer neuen Auflage 2001/02 verfügbar!

Infos & Bestellung...

Ein Vertreter großer, moderner Rioja ist Remelluri, der in Deutschland schon von vielen Weinzeitschriften ausgezeichnet wurde. Weitere wichtige Erzeuger sind: Muga, Martinez Bujanda, Carlos Serres, Marques de Griñon, Breton und Casado Morales. Insgesamt gibt es in Rioja ca. 250 Erzeuger.