Das Land

Die Rioja liegt am oberen Ebro zwischen den Pyrenäen und der Cordillera Cántabrica, wird also von zwei Gebirgsmassiven umschlossen, die das Klima für den Anbau hochwertiger Rotweine fördern. Die Rioja zählt noch zu Zentralspanien, dabei sind es von Haro gerade noch 190 Km zum Atlantik und nur wenige Kilometer weiter bis nach Frankreich. Ein Teil der Rioja liegt bereits im Baskenland, so dass sich eine kulturelle Grenze durch die Region zieht. 

Die Landschaft ist sehr reizvoll, der Ebro durchzieht die Region und an seinen Ufern wechseln sich Wein, Bäume und Felder ab. Immer wieder einzelne Gehöfte oder kleine Ansammlungen von Häusern, gelegentlich auch mal ein kleineres Dorf. Das Ebrotal ist grün und einladend. 

Das Tal ist weitläufig, hügelig und wird an seinen Rändern von Kalkgebirgen eingefasst. Überall ist es grün, selbst zwischen den Kalkfelsen findet sich reichlich Vegetation. Die Region grenzt an das grüne Spanien, oft genug ziehen die Wolken über die Pyrenäen ins Landesinnere herein, so dass die Vegetation ausreichend mit Wasser versorgt wird.

(c) 2000, 2001 Rioja-Wein

Diese vielfältige Landschaft hat auch viele kulturelle Reize, so zeugen eine große Zahl mächtiger Burgen noch von den Schlachten zwischen Mauren und Christen. Auch der berühmte Jakobsweg durchquert die Rioja. Zur Beherbergung der Pilger wurden sogar einige Dörfer gegründet. Vielleicht ist der Jakobsweg auch ein Grund für die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen.

Unser Tip für die Vertiefung des Wissens:

Das neu erschienene Buch von John Radford!

Info & Bestellung...